Ausstellungen

1992
„Heinrich Schliemann ist tot – Jörg Kräuter gräbt weiter“
Plastiken aus Fundstücken zu Homers Illias und Odyssee. Weil der Stadt

1994
„Farbdruff“
Malerei, Kupferschmiede Kugel/Gernsbach

1998
„Schuhwerk“ – Eine Wanderausstellung, Deutsches Schuhmuseum Offenbach

1996
Das „Rheinholz-Projekt“
1996 – 2008, Jörg Kräuter führt uns in die nebligen Rheinauen und zeigt uns die scheuen „Rheinholz“, deren Existenz uns nicht zu überraschen vermag, denn im Nebel wird Fiktion zu Gestalt, Holz zu Bein und Geräusch zu Stimme. Das Scheinbare zum Wahren.
Teil 1: 1998. 100 „Rheinholz“ werden als Patenschaften für ein Jahr an Kunstinteressierte vermittelt.
Teil 2: 1999. In einer Grauelsbaumer Fabrikhalle treffen sich die 100 „Rheinholz“ zu einem Spektakel mit Theater und Musik.
Teil 3: 2000. Anlässlich der Mannheim-Ludwigshafener „Langen Nacht der Museen“ treffen sich 130 „Rheinholz“ zum „Leichenzug des Großen Rheinholz“ im Ludwigshafener Kulturdepot mit über 10 000 Besuchern.
Teil 4: 2001. „Die Verrottung.“ Theater, Musik und neue fahrbare/bewegliche Figuren. 150 „Rheinholz „verrotten im Marstall des Rastatter Schlosses.
Teil 5: 2003. „Rheingold“, Schwarzacher Münster
Teil 6: 2005. „Die Auferstehung des Großen Rheinholz“, Gleisweiler/Pfalz
Teil 7: 2006/07. Zu den Quellen von Acher, Bühlot und Grobbach. „Die Wanderung der Rheinholz.“
Teil 8: 2008. „Das Grabmal“, Stadtmuseum Bühl

2012
„Alles Pappe“, Von der Verpackung der Welt, Friedrichsbau Bühl

2014
„Tortenschlachten“, Die Wunderwelt der süßen Versuchung und der maßlosen Völlerei. Malerei, Zeichnungen, Strickwerk. Backhaus Oberachern

2016
„Räuber, Rammler und Rebellen“, Porträts Badischer Persönlichkeiten. Atelier in Poststraße/Bühl

2018
„Willkommen im Paaradies“, Scherenschnitte, Malerei, Plastiken. Bühl, Atelier in der Poststraße/Bühl

2021
„Wundertüten und Schachtelwerke“, Ausstellungsvideo von Ralf Dujmovits und Jörg Kräuter. Musik: Maetze Schulz.
Zu sehen auf Youtube unter „Jörg Kräuter 2“

„Alles Pappe“